2.P.3.2 Leadership in Ausnahmesituationen «Spitzbergen»

Dieser Kurs vermittelt

Wissen für Kadermitglieder, die in kritischen Situationen Entscheidungen fällen müssen.

Ruhig und besonnen führen in kritischen Situationen will trainiert sein. In der einzigartigen Umgebung von Isfjord Radio reflektieren Sie das eigene Stressmanagement. Dabei entwickeln Sie persönliche Methoden zur strukturierten Analyse einer Situation, zur sachlich und emotional adäquaten Führung eines Teams und zur gut abgestützten Entscheidungsfindung und Handlung in einem Ereignis.

 

Im 2024 findet der Kurs vom 8. bis 14. April statt. 

 

Mo:  Anreise nach Longyearbyen, Transfer zum Hotel, Welcome-Drink, Einführung Spitzbergen, Einführung Seminar

Di:  Fahrt mit Schneescooter nach Isfjord Radio oder  Barentsburg unterwegs: Training Schlüsselmomente zu Führen im Alltag und Führen in einer Ausnahmesituation

Mi:  Training Selbst- und Stressmanagement für sachlich und emotional gute Führung in Ausnahmesituationen

Do:   Training strukturiertes Führen und Steuern in Ausnahmesituationen, persönliche Methoden zur sachlich und emotional adäquaten Führung

Fr:   Umsetzung des erlernten persönl. Leadership in Ausnahmesituationen während Rückfahrt nach Longyearbyen mit Schneescooter

Sa:   Rückreise nach Zürich  oder Tag zur freien Verfügung in Longyearbyen und Rückreise am Sonntag

Trainierte Teams und Entscheider können

  • konstruktiv und zielführend umgehen mit Unsicherheiten zur Situation, Teamleistung, Information & Kommunikation
  • führungsstrategisch umgehen mit Verlust und Emotionen
  • Teams strukturiert und ergebnisorientiert führen, auch wenn der Ausgang des Ereignisses ungewiss oder negativ erscheint
  • Entscheide erarbeiten und fällen, auch wenn sie unangenehm sind

max. 6 Personen

  • Kadermitglieder, die in aussergewöhnlichen Situationen Entscheide erarbeiten und/oder fällen
  • Persönlichkeiten, die einem Fach- oder Unternehmen / Unternehmensbereich vorstehen oder einem Notfall- oder Krisenstab angehören.

Angesprochen sind private und öffentliche Unternehmen, Behörden und öffentliche Institutionen, Geschäftsleitungen, Notfall-/ Krisenstäbe, sowie Verwaltungsräte / Aufsichtsräte.

Präsenzkurs

Spitzbergen

6 Tage

Kosten pro Person: CHF 8’300.-

Folgende Leistungen sind inbegriffen:

  • Flug Zürich – Longyearbyen – Zürich
  • Flughafentransfers und Sightseeing in Longyearbyen
  • 2 Übernachtungen in Longyearbyen mit Frühstück
  • 3 Übernachtungen in Isfjord Radio oder Barentsburg mit Vollpension
  • 4 Tage Intensiv-Seminar in- & outdoor
  • 5 Tage Scooter mit Ausrüstung und Benzin für Guides + Teilnehmer
  • 3 Guides mit Scooter, Schlitten und Sicherheitsausrüstung stehen während der ganzen Zeit zur Verfügung

08. bis 14. April 2024

Weiterführende Kurse

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner