Dieser Kurs vermittelt
Wissen über die „Do’s and Dont’s“ der Stabsarbeit, um in der Rolle des Stabschefs eine lösungsorientierte Arbeit im Krisenstab herstellen zu können.
Wissen über die administrative Führung eines Notfall- / Krisenstabes, die Methodik effizienter Stabsarbeit sowie die verwertbare Dokumentation der Stabsarbeit.



- Unterstützungs-Arbeiten zur lösungsorientierten Krisenstabsarbeit
- Steuerung des Führungsrhythmus
- Informationsmanagement im Krisenstab und in der Zusammenarbeit mit weiteren Einheiten intern und extern
- Dokumentation zur Sicherung der Ergebnisse der Stabsarbeit, inkl. Aspekte von Compliance und Revisionssicherheit
Wir vermitteln Ihnen Knowhow zu Methodik und der Führungsverantwortung als Stabschef, und wir trainieren Ihre persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um in dieser Rolle in einer Ausnahmesituation bestehen zu können.
Präsenzkurs
2 Tage von 09:00 – 17.30 Uhr
oder ganzjährig auf Anfrage
- Führungskräfte oder Stabsmitarbeiter, welche die Rolle des Stabschefs resp. dessen Stellvertreters inne haben oder übernehmen sollen
- Mitglieder von Stabseinheiten
- Kenntnis zu Grundlagen des Notfall- & Krisenmanagements
- Kenntnis zu Grundlagen zu Stabsarbeit
- Führungserfahrung
max. 6 Personen
inhouse bis mx. 5 Personen
– Europaallee 41, 8021 Zürich
– nach Vereinbarung
CHF 2’980.— / (€ nach Tageskurs) inkl. Zertifikatsabschluss,
exkl. MwSt., inkl. Verpflegung und Kursunterlagen.
SAQ-Zertifikat + CHF 250.–