Dieser Kurs vermittelt
Wissen, um als Krisenmanager die Gesamtverantwortung für die Steuerung der Aktivitäten wahrzunehmen, um damit in einem Ereignis die negativen Auswirkungen auf Prozesse und Ressourcen zu minimieren und deren Wiederanlauf zu gestalten.



- Steuern und führen des Krisenstabes, von Notfallmanagern und weiteren Verantwortlichen / Gremien, damit alle denk-, handlungs- und entscheidungsfähig bleiben können
- Deeskalation eines Ereignisses steuern durch Fokus auf das Mindern der Auswirkungen und den „richtigen Einsatz“ der Ressourcen
- Strukturierte Problemanalyse vornehmen
- Strukturierte Entscheidungsfindung gestalten
- Entscheide zHd. der obersten Geschäftsführung / CEO / VR vorbereiten und mit ihnen abstimmen
- Stressmanagement aktiv mitgestalten, für das Team des Krisenstabs und für sich selbst
- Compliance und Verantwortungen im Krisenstab erkennen und einfordern
- Informationen einfordern, reflektieren, adäquate Kommunikation anstossen, Botschaften mitgestalten
Wir vermitteln Ihnen Knowhow und trainieren Ihre persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um eine Ausnahmesituation umsichtig steuern zu können. Sie gewinnen damit die nötige Sicherheit, dies zu tun.
Präsenzkurs
Der Kurs findet ganzjährig auf Nachfrage statt.
Er dauert drei Tage, wobei zwei Tage aufeinanderfolgend + 1 Prüfungstag im Abstand von 1 – 3 Wochen gestaltet wird.
- Führungskräfte oder Stabsmitarbeiter, welche die Rolle des Krisenmanagers oder dessen Stellvertretung inne haben oder übernehmen sollen
- Mitglieder von Krisenstäben
- Kenntnis zu Grundlagen des Notfall- & Krisenmanagements und zu Stabsarbeit
- Grundkenntnis zu Krisenkommunikation
- Führungserfahrung
min. 2 – max 6 Personen
– Zürich
– Pattensen bei Hannover
– nach Vereinbarung
CHF 3’200.-, exkl. MwSt., inklusive Verpflegung, inkl. Kursunterlagen
CHF 1’500.– Prüfungstag mit spezifischen Szenarien, exkl. MwSt., inklusive Verpflegung, exkl.SAQ Zertifikat