Dieser Kurs vermittelt
Ihnen tiefes Praxiswissen für die Rolle des/r Beauftragten GRC. Dieses Wissen erlaubt es Ihnen, die Themen Governance, Risk und Compliance im Unternehmen auszuführen und in der Zusammenarbeit mit den operativen Einheiten zu vertreten.
Hauptreferentin dieses Kurses ist Frau Gudrun Timm.
Frau Timm ist Gesellschafterin und Company Director bei Carpe Diem International, einer europäischen Boutique- Unternehmensberatung. Als Vokswirtin, Investmentmanagerin, Aufsichtsrätin und Bankkauffrau verfügt sie über 25 Jahre internationale Finanzierungserfahrung, Sie berät Investoren, Banken und deren Gremienmitglieder darin, ihre Corporate Governance auf eine nachhaltige und robuste Geschäftsstrategie auszurichten
An der Frankfurt School of Finance and Management und der Directos Academy bildet sie Aufsichtsräte aus und referiert zu Nachhaltigkeitsthemen

- Governance- Prinzipien verstehen und Interessenskonflikte lösen
- Klarheit der integrierten Betrachtungsweise «GRC» erkennen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung der Geschäftsstrategie
- Stakeholderanalyse aus Risikosicht ergänzen und externe Perspektiven umfassend einbeziehen
- Entscheidungswege und Qualität getroffener Entscheide prüfen
- Werteorientierte Unternehmensführung: Kollegen in Bezug auf Integrität in der Geschäftstätigkeit beraten
- Aktuelles Compliance-Thema: Lieferkettengesetz
Ein/e Beauftragte/r GRC integriert in einer Querschnittsfunktion Managementsysteme über die Unternehmensbereiche hinweg. Nach bester Governance-Praxis werden die Erwartungen der Eigentümer und Interessengruppen (Stakeholder) angemessen in die Strategiefindung und -umsetzung einbezogen.
Er trägt zur Reputation des Unternehmens unmittelbar bei und vereint sie mit der operativen Umsetzungsstärke zu umfassender Resilienz.
max. 6 Personen
- Operative Führungskräfte in der strategischen Verantwortung
- Entscheidungsträger
- Stabsfunktionen
Präsenzkurs
– Zürich
– Pattensen bei Hannover
– nach Vereinbarung
01.09. – 03.09.2021
3 Tage von 09:00 – 17:30 Uhr
CHF 4’700.– / € 4’360.–exkl. MwSt.
inkl. Verpflegung / Kursunterlagen