Dieser Kurs vermittelt
Wissen für die / den Beauftragte/n für Datenschutz im Unternehmen: Anforderungen und Erwartungen, rechtlich, organisatorisch, personell.

HINWEIS
Die Benennung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist nicht vereinbar mit Positionen, die zu einem Interessenskonflikt führen würden, wie z. B. Geschäftsführer, Prokurist, IT- oder Personalleiter.
- Umsetzung der operativen Aufgaben des behördlichen Datenschutzbeauftragten aus der DSGVO zur Dokumentation relevanter Verfahren sowie zum Führen des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten anhand von praxisnahen Beispielen
- Methoden, Techniken und Hilfsmittel zur Umsetzung der Anforderungen aus der DSGVO und dem BDSG
Sie erarbeiten gemeinsam anhand von Praxis-Beispielen mit einem erfahrenen externen Datenschutz-beauftragten die notwendige datenschutzrechtliche Dokumentation im behördlichen Umfeld und erhalten mehr Sicherheit für Ihre Aufgaben als behördlicher Datenschutzbeauftragter.
Präsenzkurs
max. 6 Personen
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten qualifizieren lassen wollen bzw. benannt worden sind, die die Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter ausüben möchten, sowie an interessierte Personen, die sich mit dem Thema Datenschutz befassen.
Keine spezifischen Kenntnisse nötig.
Von Vorteil sind Kenntnisse z.B. zu ISO 37000, 9001, 27001, 30000 / ONR 49001 oder andere
Zürich, oder nach Vereinbarung.
CHF 2’900.– exkl. MwSt. , inkl. Verpflegung, inkl. Kursunterlagen
Preis SAQ Zertifikat: CHF 250.–