Dieser Kurs vermittelt
vermittelt nebst den Grundlagen der Norm und den auditbezogenen Anforderungen auch einen Leitfaden zur Steuerung eines Auditprogrammes, von der Planung über die Durchführung von Mangement-Audits. Zusätzlich erhalten Sie hilfreiche Informationen bezüglich Kompetenz und Beurteilung eines Auditors und eines Auditteams. Mit dem Inhalt dieses Kurses wird der Ansatz des kombinierten Audits verfolgt.

- Definitionen und Begrifflichkeiten des Leitfadens zur Auditierung von Managementsystemen (ISO 19011.2018)
- Planung und Steuerung eines internen Audits unter Berücksichtigung des PDCA-Zyklus
- Unterschiedliche Auditmethoden
- Erstellen eines Auditplans
- Anforderungen an einen Auditor, an ein Audit-Team
- Auditprinzipien und deren Anwendung
- Die wichtigsten Elemente bezüglich der Kompetenz und der Beurteilung von Auditoren
- Hinweise zu geeigneten Beurteilungsmethoden für Auditoren
Sie kennen die Grundzüge zur Auditierung von Managementsystemen nach ISO 19011:2018 und verstehen die Anforderungen an ein zielgerichtet und effektiv durchgeführtes Audit. Die verschiedenen Auditkriterien sind Ihnen bekannt und Sie sind in der Lage auf Basis des erlernten Wissens Audits vorzubereiten, durchzuführen und zu einem nutzbringenden Abschluss zu führen. Sie können mit dem Erlernten auch abschätzen, welche möglichen vertraglichen oder gar behördlichen Anforderungen in einem Audit berücksichtigt werden müssen.
Mitarbeitende aller Branchen, die sich mit dem Auditieren von Management-Systemen befassen. Verantwortliche, die einen Einstieg in ins Auditieren planen
Onlinekurs auf Stufe Basic
20 Lektionen auf Module verteilt plus Kurs-Abschlusstest
CHF 480.– ( € nach Tageskurs)
exkl. MwSt.