1.A.3 Anforderungen an ein GRC Managementsystem

Dieser Kurs vermittelt

einen Überblick zu den Anforderungen an ein GRC Managementsystem und bietet Ansätze für die Umsetzung und Pflege im Alltag. Wir behandeln unter anderem die GRC Schlüsselfaktoren, die Begrifflichkeiten sowie die Verzahnung von Governance Prozessen und Managementsystemen.

 

Hauptreferentin dieses Kurses ist Frau Gudrun Timm.

Frau Timm ist Gesellschafterin und Company Director bei Carpe Diem International, einer europäischen Boutique- Unternehmensberatung. Als Volkswirtin, Investmentmanagerin, Aufsichtsrätin und Bankkauffrau sammelte sie über 25 Jahre internationale Finanzierungserfahrung, verhandelte Unternehmenserweiterungen und Beteiligungen. In der Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen hat sie ein besonderes Auge für Nachhaltigkeitsrisiken und die Zusammenarbeit über unterschiedlich geprägte Kulturen hinweg. Sie berät internationale Investoren, Banken und deren Gremienmitglieder darin, ihre Corporate Governance auf eine nachhaltige und robuste Geschäftsstrategie auszurichten.

An der Frankfurt School of Finance and Management  und der Directos Academy bildet sie Aufsichtsräte aus und referiert zu Nachhaltigkeitsthemen

 

  • GRC- Schlüsselfaktoren erkennen (inkl. Stakeholderanalyse)
  • Kernelemente von Managementsystemen und die Erwartungen an ein GRC Managementsystem
  • Verzahnung von Governance Prozessen und Management-Systemen
  • Verständnis für die Implikationen bei nicht ausreichender Corporate Governance
  • Schlüsselelemente, die zur Robustheit einer Organisation führen
  • «Comply or Explain» – Prinzip
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im GRC

den Teilnehmenden inhaltliche und organisatorische Hinweise, zu den Anforderungen an ein griffiges GRC Managementsystem. Wir geben Ihnen Modelle, um Governance Fragen in Ihrem Unternehmen zu erkennen und zu lösen. Sie entwickeln ein vertieftes Verständnis zu einem GRC Managementsystem und sind in der Lage, ein solches  effizient bewerten resp. definieren zu können.

Onlinekurs / on remot2

20 Lektionen auf 5 Module verteilt

Mitarbeitende aller Branchen, die sich mit der Einführung oder der Aufrechterhaltung eines GRC Systems befassen. Verantwortliche, die einen Einstieg ins GRC planen

Keine spezifischen Kenntnisse nötig. Von Vorteil sind Kenntnisse z.Bsp. zu ISO 9001, 27001, 30000 / ONR 49001 oder Kurs 1.B.2 / 1.B.3 oder 1.B.8

CHF 880.– / (€ nach Tageskurs)  exkl. MwSt. inkl. Kursunterlagen

Weiterführende Kurse

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner