2.P.2 STABSCHEF UND STABSCHEFIN NOTFALL- UND KRISENSTAB LEVEL PROFESSIONAL

Inhalt

Nutzen

Zielgruppe

  • Unterstützungsarbeiten zur lösungsorientierten Krisen-stabsarbeit
  • Steuerung des Führungsrhythmus
  • Informationsmanagement im Krisenstab und in der
    Zusammenarbeit mit weiteren Einheiten intern und extern
  • Dokumentation zur Sicherung der Ergebnisse der Stabsarbeit, inkl. Aspekte von Compliance und Revisionssicherheit

Wir vermitteln Ihnen Knowhow zu Methodik und der
Führungsverantwortung als Stabschef:in, und wir trainieren
Ihre persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um in dieser
Rolle in einer Ausnahmesituation bestehen zu können.

Sie trainieren Methodik, „Do’s and Dont’s“ der Stabsarbeit, um in der Rolle der Stabschef:in eine lösungs-orientierte Arbeit im Krisenstab herstellen zu können.

min. 2 – max. 6 Personen

  • Führungskräfte oder Stabs-
    mitarbeiter, welche die Rolle
    des Stabschefs resp. dessen
    Stellvertreters inne haben
    oder übernehmen sollen
  • Mitglieder von Stabseinheiten

Präsenzkurs

Situationsbedingt

  • in Zürich
  • oder nach Vereinbarung

Der Kurs findet ganzjährig auf Nachfrage statt.

Er dauert drei Tage, wobei zwei Tage aufeinanderfolgend + 1 Prüfungstag im Abstand von 1 – 3 Wochen gestaltet wird.

  • Kenntnis zu Grundlagen des
    Notfall- & Krisenmanage-
    ments
  • Kenntnis zu Grundlagen
    Stabsarbeit
  • Führungserfahrung

Preisauskunft:

Kosten gelten pro Person.
2980 (EUR nach Tageskurs) exkl. MwSt.*
  • Inklusive Verpflegung und Kursunterlagen.
Verfügbarkeit