Der Kurs vermittelt umfassendes Fachwissen zur Planung, Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung von IT Service Continuity Management (ITSCM) und Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) nach internationalen Standards wie ISO 22301, ISO 27001 und ISO 20000.
Teilnehmende lernen, wie kritische Prozesse geschützt, resiliente Strukturen geschaffen und gesetzliche Anforderungen im Alltag wie im Ereignis wirksam erfüllt werden.
Nach Abschluss des Kurses können Teilnehmende ITSCM- und ISMS-Strukturen in ihrer Organisation strategisch planen, effektiv umsetzen und auditfähig steuern. Sie erkennen Risiken, analysieren Auswirkungen, etablieren Schutzmaßnahmen und bewerten die Wirksamkeit von Managementsystemen.
Das international anerkannte SAQ-Zertifikat bestätigt die erworbenen Kompetenzen auf professionellem Niveau.
Praxisnahe Vorbereitung auf Krisen- und Störfälle
Relevante ISO-Standards sicher anwenden
Vertiefung strategischer und operativer Resilienzkompetenz
Ideal kombinierbar mit weiteren Zertifizierungen im Bereich integrale Sicherheit
Einführung und Reifegradmodell von ISMS und ITSCM
Planung und Steuerung von Schutzmaßnahmen, Audits, Tests und Krisenübungen
Datenschutz und Informationssicherheit im Alltag und im Ereignis
Umsetzung der Normen ISO 22301, ISO 27001, ISO 20000
Etablierung eines integrierten Managementsystems im PDCA-Zyklus
Integration in Notfall- und Krisenorganisation
Schriftliche Open-Book-Prüfung (120 Minuten)
Prüfung beinhaltet Theoriefragen & praxisnahe Fallbeispiele
Mind. 80 % der Punkte erforderlich zum Bestehen
Eine Wiederholung ist möglich, bei weiterer Prüfung Coaching erforderlich
Prüfung basiert auf aktuellen Normversionen und den Taxonomiestufen 3–5 nach Bloom
Max. 12 Teilnehmende
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Informationssicherheit, Krisen- und Notfallmanagement, IT- und Risikomanagement, Business Continuity Management sowie Datenschutz und physische Sicherheit. Der Kurs richtet sich branchenübergreifend an Personen mit Verantwortung für betriebliche Resilienz.
Präsenzkurs oder on remote
Situationsbedingt
3 Tage jeweils von 09:00–17:00 Uhr
1 Tag Prüfung
Kurs 3.E.1 BCM Manager:in
oder vergleichbare Vorkenntnisse